fbpx Skip to content

Ursache – Behandlung – Operation

Hammerzehe & Krallenzehe

In diesem Artikel über die Hammerzehe & Krallenzehe, erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Hammerzehe/Krallenzehe sowie interessante Infos zur Operation der Hammerzehe/Krallenzehe, von den Hammerzehen- / Krallenzehen Experten  Dr. Klaus Pastl  & PD Dr. Stephan Puchner. Sie klären über Symptome, Ursachen, sowie die verschiedenen Behandlungsmethoden auf. Lesen Sie, welche Behandlungsmethode für Ihre Hammerzehe bzw. Krallenzehe die beste ist: Konservative Therapien wie Einlagen und spezielle Schuhe, oder doch eine Operation? Informieren Sie sich vor einer Operation, welche Operationsmaterialien bei Ihnen eingesetzt werden können und ob Knochenschrauben (Schrauben aus menschlichem Knochen), wie der Shark Screw®, bei Ihrer Fehlstellung in Frage kommen würden!

Lesedauer: 5 min

Autor des Artikels: Dr. Klaus Pastl
Fußchirurg und Hammerzehe / Krallenzehe Spezialist in Linz
Der Autor ist ein ausgewiesener Spezialist in Österreich für Fußchirurgie und Hammerzehen- & Krallenzehen Operation.

Was ist eine Hammerzehe / Krallenzehe – wo liegt der Unterschied?

Eine Hammerzehe (auch Hallux malleus oder Digitus malleus genannt) und eine Krallenzehe sind beides Zehenfehlstellung, bei denen meistens die zweite bis vierte Zehe betroffen ist. Diese Fehlstellungen äußern sich durch eine Beugung im Mittelglied des Zehs. Bei der Krallenzehe ist zusätzlich das Grundglied überstreckt, optisch auffällig ist bei Krallenzehen zusätzlich das „Einkrallen“ der Zehen. Das Endglied der Zehe zeigt bei der Hammerzehe dadurch wie ein Hammer auf den Boden. Der ständige Kontakt verursacht daher Druckstellen und somit Schmerzen. Schon eine geringe Fehlstellung kann für Schmerzen sorgen. Oft bringt eine Hammerzehe auch ein Problem mit sich: „Passende Schuhe zu finden wird zur echten Herausforderung“, so der Experte Dr. Klaus Pastl.

Eine Hammerzehe ist die am häufigsten auftretende Zehenfehlstellung. In vielen Fällen leiden Betroffene zusätzlich auch an anderen Fußfehlstellung wie zum Beispiel dem Hallux valgus, dem Spreizfuß, dem Plattfuß oder einem Hohlfuß. Meistens entwickelt sich eine Hammerzehe erst im Laufe des Lebens und ist selten angeboren.

Zehenfehlstellung Hammerzeh Krallenzehe

Welche Ursachen hat eine Hammerzehe bzw. Krallenzehe?

Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen können, eine Fehlstellung der Zehen zu verursachen. Eine dieser Ursachen einer Hammerzehe ist das falsche Schuhwerk. Denn zu kleine, zu schmale oder zu hohe Schuhe können die Zehen stauchen, dadurch können die Fußmuskeln geschwächt werden. Dies bewirkt, dass sich die Zehen immer weniger steuern lassen. Anfangs lässt sich die Verformung der Zehe noch mit der Hand verbiegen, in späteren Stadien bleibt die Zehe aber in ihrer verkrümmten Position und eine Hammerzehe/Krallenzehe entsteht.

Zudem kann es vorkommen, dass Patienten, die an Fuß-Vorerkrankungen leiden, häufiger eine Hammerzehe/Krallenzehe bekommen, als Patienten, die keine Fuß-Vorerkrankungen haben.  Häufige Krankheiten und Vorerkrankungen sind der Plattfuß, ein Spreizfuß, ein Hohlfuß oder ein Hallux valgus. „Diese Vorerkrankungen führen zu einer Fehlbelastung des Fußes und können dadurch eine Hammerzehe begünstigen“ so die Hammerzehen- & Krallenzehen Experten, Dr. Klaus Pastl & PD Dr. Puchner, der bei der Operation von Fehlstellungen, auf Shark Screw® vertraut.

Oftmals kommt es vor, dass nach Unfällen, das sogenannte Kompartmentsyndrom auftritt. Dabei wird die Durchblutung beeinträchtigt und in weiterer Folge die Funktion von Muskeln und Nerven irreversibel gestört. Das kann dazu führen, dass sich die Zehenmuskulatur falsch anspannt, und sich Hammerzehen sowie Krallenzehen bilden können.

Auch Rheuma, eine chronische Gelenksentzündung, kann die Entstehung von Krallenzehen und  Hammerzehen begünstigen, da sie zumeist auch in den Zehengelenken auftritt.

Sie benötigen Hilfe bei Ihrer Krallenzehe, Ihrer Hammerzehe oder möchten abklären, ob Sie unter einer Hammerzehe leiden? Gerne empfehlen wir Ihnen Spezialisten in Ihrer Nähe, der Ihnen dabei helfen kann die Symptome in den Griff zu bekommen. Informieren Sie sich hier warum viele Patienten und Ärzte bei Operationen auf den Einsatz von Schrauben aus menschlichem Knochen vertrauen.

Welche Symptome treten bei einer Hammerzehe oder Krallenzehe auf?

Es muss nicht immer sein, dass eine Hammerzehe oder Krallenzehe zwangsläufig zu Problemen oder Schmerzen führt. Meistens handelt es sich eher um ein rein kosmetisches Problem. In diesem Stadium empfiehlt sich keine Operation. Schreitet die Deformation aber weiter fort, können sich bei Hammerzehen und Krallenzehen vermehrt Hornschwielen wie Hühneraugen an Zehen und Fußballen bilden. Dies führt dazu, dass Betroffene starke Schmerzen beim Tragen von Schuhen haben können und in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Die Fehlstellung kann zudem auch andere Zehen verdrängen. “Im schlimmsten Fall können diese sogar im Grundgelenk ausgerenkt werden und verlieren somit ihre Funktionsfähigkeit”, so der Spezialist PD Dr. Puchner aus Wien.

Die Beschwerden treten unabhängig von der Ausprägung der Krallenzehe oder Hammerzehe auf. So kann eine leichte Fehlstellung schon enorme Schmerzen hervorrufen, wobei wiederum eine starke Zehenfehlstellung bei manchen Betroffenen keine Probleme bereitet. Das Schmerzempfinden ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Bei Unsicherheit empfehlen wir Ihnen sich von einem Orthopäden und Fußspezialisten beraten zulassen.

Sie benötigen Hilfe bei ihren Krallenzehen bzw. Hammerzehen, sind sich aber nicht sicher welcher Arzt der richtige für Ihr Problem ist? Gerne empfehlen wir Ihnen unverbindlich einen Arzt in Ihrer Nähe!

Wie erfolgt die Diagnose der Hammerzehe/Krallenzehe?

Meistens reicht bei der Hammerzehe und Krallenzehe bereits eine Blickdiagnose, da sie ein sehr charakteristisches Erscheinungsbild aufweist. Der behandelnde Arzt überprüft daraufhin noch die Beweglichkeit der Zehe. Man unterscheidet bei der Hammerzehe zwischen einer steifen (kontrakten) Hammerzehe oder beweglichen (flexiblen) Hammerzehe. Bei einer flexiblen Form der Hammerzehe kann der Arzt durch Drücken auf die Fußsohle die Krümmung ausgleichen. Bei einer kontrakten Form der Hammerzehe ist das nicht der Fall. Die Unterscheidung der beiden Formen ist wichtig für den Verlauf der weiteren Behandlung.

Was hilft bei der Hammerzehe bzw. Krallenzehe? – die Hilfsmittel

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen konservativen und operativen Methoden bei der Hammerzehe & Krallenzehe. Dies kommt jedoch darauf an, wie ausgeprägt die Zehenfehlstellung ist und ob sich die Zehe passiv noch strecken lässt. Ist die Fehlstellung noch im Anfangsstadium, sollte man zuerst mit konservativen, also nicht-operativen Methoden probieren, die Beschwerden der Hammerzehe oder Krallenzehe in den Griff zu bekommen.  Dabei kann es schon hilfreich sein, den Zehenraum bei Schuhen zu erweitern. Es empfiehlt sich also den Zehen im Schuh mehr Platz zugeben, damit eine Krümmung verhindert werden kann.  Weiters können sogenannte Orthesen oder Polster und Filzringe verhindern, dass sich die Hammerzehe & Krallenzehe weiter ausbildet und sich die Symptome verschlechtern. Auch spezielle orthopädisch Einlagen für Schuhe verhindern das Entstehen von Druckschäden. Zehengymnastik sowie eine ausreichende Fußpflege tragen auch einen großen Beitrag bei, um Hammerzehen bzw. Krallenzehen zu verhindern, oder sie in ihrem Fortschreiten zu stoppen. Oft stellt sich bei Patienten die Frage: Kann man eine Hammerzehe / Krallenzehe tapen? Das Tapen der Hammerzehe oder Krallenzehe stabilisiert die Zehe und hält sie in Position. Vor allem bei einer leichten Krümmung können Hammerzehen & Krallenzehen so korrigiert werden. Tapes bewirken aber auf keinen Fall, dass sich die bestehende Krümmung zurückbildet.

Wann kommt eine Hammerzehen- / Krallenzehen Operation in Frage?

Ist der Erfolg von konservativen Methoden nicht von Dauer und weist die Hammerzehe/Krallenzehe keine Verbesserungen auf, sollte man eine Operation der Hammerzehe/Krallenzehe in Erwägung ziehen. Dabei gibt es verschiedenste OP-Methoden, die je nach Grad der Zehenfehlstellung angewendet werden. So ist es entscheidend, ob sich die Zehe noch bewegen lässt und wie sehr die Zehe gekrümmt ist. Die Operation einer Hammerzehe oder Krallenzehe dauert in der Regel 15 bis 20 Minuten. Diese Operationen werden in der Regel in Vollnarkose oder in lokaler Anästhesie durchgeführt. „Eine sehr schonende Methode, um eine Hammerzehe oder Krallenzehe zu korrigieren ist mittels Shark Screw®. Dabei entfällt für den Patienten das Risiko einer zweiten Operation zur Metallentfernung, da Shark Screw® zu patienteneigenem Knochen umgebaut wird,“ rät der Hammerzehen- sowie Krallenzehenexperte aus Linz, Dr. Klaus Pastl.

Ihre Hammerzehe & Krallenzehe ist bereits in einem fortgeschrittenen Stadium und konservative Methoden erzielen keinen Erfolg? Gerne empfehlen wir Ihnen kostenlos einen geeigneten Spezialisten, in Ihrer Nähe, der mit Ihnen über mögliche Lösungen sprechen kann!

Wie läuft eine Hammerzehen- / Krallenzehen Operation ab?

Der Arzt unterscheidet vor einer Hammerzehen- & Krallenzehen Operation zwischen einer kontrakten Fehlstellung und einer flexiblen Fehlstellung. Der Arzt untersucht Ihre Zehe und beurteilt wie gut sie sich noch bewegen lässt. Je nachdem werden unterschiedlich Operationstechniken eingesetzt. Folgende Techniken zur Operation einer Hammerzehe /Krallenzehe werden hier erklärt:

Operationstechniken

PIP Arthrodese

Die PIP Arthrodese ist eine der gängigsten OP-Methoden bei der Hammerzehen- oder Krallenzehen Fehlstellung. Dabei werden die Gelenksflächen entfernt und im Anschluss verbunden. Das bedeutet, dass das betroffene, kontrakte und schmerzhafte Hammerzehengelenk versteift wird. Dies geschieht in der Regel mit einer Schraube aus menschlichem Knochen, da über die Schraube Zelle vom einen Knochenfragment in das andere wandern können und so die beiden Gelenksenden in der Regel gut zusammenwachsen können. Eine andere Möglichkeit besteht darin, diese Gelenksflächen mit einem Metalldraht zu verbinden. Der Patient trägt dabei jedoch das Risiko, dass an der Stelle, wo der Draht aus der Haut hinausragt, Keime in die Wunde eindringen können. Zudem müssen diese Drähte bei einer zweiten Operation wieder entfernt werden.

Hohmann

Bei der Operation nach Hohmann wird der Zehenknochen verkürzt, das Gelenk zu einem Teil entfernt. Die betroffene Zehe wird dadurch kürzer. Die Tastfunktion, und damit die Standsicherheit, wird beeinträchtigt. Die Weichteile, wie die Sehnen, werden entlastet.

Weil-Osteotomie

Die Weil-Osteotomie kann nur bei flexibler Fehlstellung durchgeführt werden. Dabei durchtrennt man den Knochen im Bereich des Mittelfußköpfchens, was zu einer Entspannung der Weichteilsituation und zur Korrektur der Fehlstellung führt. Eine Weilosteotomie wird zudem oft bei einer Metatarsalgie eingesetzt. Die beiden Knochenfragmente werden mit Schrauben aus menschlichem Knochen verbunden.

Operationsmaterialien

Material

Vorteile

Risiken

Shark Screw® / Schraube aus menschlichen Knochen

Integration der Shark Screw® in den Patientenknochen durch den Knochenumbauprozess | Keine Metallentfernung | Wetterfühligkeit nicht bekannt | Geringe Schmerzen nach der Operation | Hohe Festigkeit

1-4 Wochen nach der Operation besondere Vorsicht bei der Belastung 

Metalldrähte

Günstiges Versorgungskonzept für Kliniken (geringe Materialkosten)

Einsatz bei Allergien sollte vermieden werden | Metallentfernung sehr wahrscheinlich | Durchbohrt der Draht in den Wochen nach der Operation die Hautoberfläche, besteht das Risiko, dass Keime eintreten können. Entzündungen und Infekte wären die Folge.

Shark Screw® bei der Hammerzehe & Krallenzehe

Kann die Shark Screw® bei einer Hammerzehe oder Krallenzehe helfen? Auf jeden Fall. Nach dem Einbringen der Shark Screw® in den Knochen wird diese von körpereigenen Zellen besiedelt und in den natürlichen Knochenumbauprozess integriert. Dies machen die sogenannten Havers-Kanäle möglich, denn in diesen Kanälen können sich körpereigene Gefäße und Knochenzellen ansiedeln und ausbreiten. Durch diesen Vorgang entstehen neue, patienteneigene Knochenstrukturen, die sich den mechanischen Anforderungen des Fußes anpassen. Lesen Sie hier mehr zur Knochenschraube Shark Screw®.

Sie haben eine Hammerzehe oder Krallenzehe, wollen mit der Shark Screw® behandelt werden oder eine Zweitmeinung einholen? Wir empfehlen Ihnen gerne passende Orthopäden in Ihrer Region!

Wie kann man einer Hammerzehe bzw. Krallenzehe vorbeugen?

Wichtig ist auf das passende Schuhwerk zu achten, daher sind flache Schuhe und Schuhe in denen die Zehen ausreichend Platz haben ideal. Gefahr läuft man bei Schuhen mit zu hohen Absätzen, da diese den Vorfuß sehr belasten um im allgemeinem förderlich für Fehlstellungen sind. Um Fußerkrankungen vorzubeugen, empfiehlt sich viel Bewegung mit flachen Schuhen oder wenn möglich barfuß zu gehen.

Wie sieht die Nachbehandlung einer Hammerzehen- / Krallenzehen Operation aus?

Wichtig ist, dass nach einer Hammerzehen- & Krallenzehen Operation der Fuß möglichst oft hochgelagert und gekühlt wird, um mögliche Schwellungen zu vermeiden. Um die Beweglichkeit der operierten Zehe zu fördern, sollten gezielte Übungen sowie Krankengymnastik durchgeführt werden. Außerdem sollten bis 2 Monate nach der Operation weite Schuhe getragen werden, in denen die Zehen wirklich Platz haben. Auf enge und zu hohe Schuhe sollte verzichtet werden. Werden noch Gehstöcke oder Spezialschuhe gebraucht, sollte man auf das Fahren mit dem Auto verzichten.

FAQs – häufig gestellte Fragen

Wie lange nach einer Hammerzehen- & Krallenzehen OP hat man Schmerzen?

Das Schmerzempfinden ist je nach Patienten unterschiedlich. Manche Patienten haben nach wenigen Tagen keine Schmerzen mehr. In der Regel klingen die Schmerzen ungefähr nach 2 Wochen ab.

Wie lange nach einer Hammerzehen- bzw. Krallenzehen OP ist der Fuß geschwollen?

Die Schwellung nach einer Operation kann über mehrere Wochen immer wieder auftreten. Darum ist das Hochlagern des Fußes nach einer Hammerzehen Operation äußerst wichtig.

Welche Risiken gibt es bei einer Hammerzehen- oder Krallenzehen Operation?

Bei jeder Operation kann es zu Komplikationen kommen. So können zum Beispiel Wundheilungsstörungen, Infektionen oder eine Verletzung der Nerven auftreten.

Autoren & Experten der Hammerzehe & Krallenzehe

Dr. Klaus Pastl

Dr. Klaus Pastl ist in Linz / Österreich Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Spezialist für Fuß- und Hallux-Chirurgie, Additivfacharzt für Handchirurgie, Additivfacharzt für Rheumaorthopädie, allg. beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und Additivfacharzt für Sportorthopädie. Er greift auf einen Erfahrungsschatz von über 15.000 eigenständig durchgeführten Operationen zurück.

Neben seiner Tätigkeit als Chirurg ist Dr. Klaus Pastl lehrender Fußchirurg bei diversen Fußoperationskursen.

PD Dr. Stephan Puchner ist Teamleiter & habilitierter Oberarzt an der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am AKH in Wien. Zusätzlich leitet er die Spezialambulanz für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie.

PD Dr. Puchner hat jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Pathologien im Bereich des Fußes sowie des Sprunggelenks. Die Behandlung von Gelenksabnützungen in den Bereichen der Hüfte, des Knies oder Sprunggelenks ist ein weiterer Schwerpunkt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner