Jährlich werden in Österreich ca. 40.000 Osteosynthesen durchgeführt. Hallux Valgus sowie Rigidus, Frakturen, Arthrosen und Pseudarthrosen gehören dabei zu den häufigsten Indikationen. Das Shark Screw® Transplantat ist die weltweit erste funktionierende humanbiologische Knochenschraube ihrer Art, die bei Osteosynthesen im Bereich der Hand-, Ellenbogen-, Knie- und Fußchirurgie ihren Einsatz findet.

Shark Screw® kombiniert die Vorteile einer Schraube mit Feingewinde sowie die einer humanen Knochenmatrix und ermöglicht so Knochenfragmente, ohne den Einsatz von anorganischen oder bioresorbierbaren Materialien sicher und stabil zu verbinden. Aufgrund der natürlichen Materialeigenschaften weist Shark Screw® eine osteokonduktive Wirkung auf und ist bereits nach sechs Wochen vaskularisiert und nach einem Jahr von körpereigenen Knochenzellen durchwachsen. Das Transplantat wird vom Körper so umgebaut, dass die Knochendichte, der des umliegenden Knochens entspricht. Nach ca. 1 Jahr ist es im Röntgen nicht mehr sichtbar.

Die elektronenmikroskopischen Bilder zeigen die natürliche Struktur der Shark Screw®. Havers-Kanäle bieten dem Empfängerknochen nach Einbringen die Möglichkeit, Anschluss an das Transplantat zu finden. (TU Graz FELMI Prof. DI. Dr. Plank)
Bei der Entwicklung des innovativen Shark Screw® Transplantats arbeitete surgebright mit dem Institut für Biomechanik und dem Institut für Elektronenmikroskopie und Feinstrukturforschung der Technischen Universität Graz zusammen. Ein bedeutendes Ziel war ein einzigartiges Design des Transplantats zu entwickeln, um maximale Belastbarkeit und somit höchste PatientInnensicherheit zu erreichen.
WIRTSCHAFTLICHE VORTEILE
1 Evelyn Walter, Karin Schalle & Marco Voit. (2016). Cost-Effectiveness of a bone transplant fixation “SHARK SCREW” transplant compared to metal devices in osteosynthesis in Austria. ISPOR 19th Annual European Congress. Vienna: IPF Institute for Pharmaeconomic Research
WEITERFÜHRENDE LINKS
Shark Screw® – Indikationen – Videos – Klinische Falldokumentationen